Erektionsstörungen? Heute sind diese Störungen kein Handicap Skip to main content
Was wirklich hilft bei Erektionsstörungen?

Was hilft bei Erektionsstörungen?

Grundsätzlich stehen unterschiedliche Therapieansätze bei Erektionsstörungen zur Auswahl, die je nach Alter, Ursache der Erkrankung, Präferenz und Risikofaktoren eingesetzt werden. Neben PDE-5 Hemmern wie beispielsweise Viagra, Levitra und Cialis können Erektionsstörungen auch mit Psychotherapie, Schwellkörperinjektionen und Vakuumpumpen behandelt werden. Die letzte Maßnahme bei Erektionsstörungen stellen Schwellkörperprothesen dar.

Behandlung von Erektionsstörungen

  • PDE-5 Hemmer
  • Psychotherapie
  • Schwellkörperautoinjektion
  • Schmerztablette in Harnröhre
  • Schmerztablette in Harnröhre
  • Vakuumpumpe
  • Schwellkörperprothese

 

Behandlung von Erektionsstörungen

PDE-5 Hemmer

Eine nicht ausreichende Versteifungsfähigkeit des Penis kann ebenso wie eine ungenügende Dauer der Versteifung mit Phosphodiesterase-5 Hemmer behandelt werden.
Der erste PDE-5 Hemmer war Viagra. Das Potenzmittel wurde 1998 zugelassen. Jedoch wurde es ursprünglich nicht zur Behandlung von Erektionsstörungen, sondern von Lungenhochdruck entwickelt. Da Patienten von einer deutlichen Verbesserung der erektilen Funktion berichteten, wurde der Wirkstoff Sildenafil auf die Behandlung von Erektionsstörungen überprüft und zugelassen.

In den folgenden Jahren wurden auch die Potenzmittel Vardenafil und Tadalafil zugelassen, um Erektionsstörungen medikamentös zu behandeln. Vardenafil ist auch als Levitra bekannt, während Tadalafil auch unter der Bezeichnung Cialis gehandelt wird. Diese Potenzmittel weisen Ähnlichkeiten in puncto Wirkungsweise auf, jedoch unterscheiden sie sich in Bezug auf den Stoffwechsel im Körper und die Wirkungsdauer.
PDE-5-Hemmer verbessern die Erektionsfähigkeit, indem jene Blutgefäße erweitert werden, die den Penis versorgen.

Häufigste Nebenwirkungen von PDE-5 Hemmern

  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Sehstörungen wie verschwommenes Sehen und Farbsehstörungen
  • zu niederer Blutdruck

Wenn Sie Ihre erektile Dysfunktion mit einem PDE-5-Hemmer behandeln möchten, sollten Sie die Einnahme des Potenzmittels mit Ihrem Arzt absprechen. Die Konsultation eines Arztes ist notwendig, um die Ursache dieser Krankheit zu klären. Nicht immer ist der Einsatz eines PDE-5-Hemmers die geeignete Therapiemaßnahme bei Erektionsstörungen. Zudem überprüfen Ärzte mögliche Risikofaktoren wie beispielsweise eine Unverträglichkeit gegen spezielle Medikamente und Inhaltsstoffe.
Seit 2013 ist Sildenafil in unterschiedlichen Potenzmittel verschiedener Generika-Hersteller am Markt.
Beziehen Sie das Potenzmittel ausschließlich nach ärztlicher Absprache und entscheiden Sie sich nur für einen seriösen Anbieter. Leider vermarkten zahlreiche unseriöse Anbieter extrem preiswerte Medikamente zur Behandlung von Erektionsstörungen.

Psychotherapie

Speziell bei jüngeren Männern stellen psychische Komponenten oftmals die Auslöser von Erektionsstörungen dar. Suchen Sie einen Arzt Ihres Vertrauens auf, um die Ursache zu klären. In einigen Fällen kann ein spezialisierter Psychotherapeut bei der Behandlung von Erektionsstörungen weiterhelfen. Der Besuch eines Psychiaters ist hilfreich, um einen individuellen Therapieansatz zu finden.

Schwellkörperautoinjektion

Wenn Sie bereits zu einem PDE-5-Hemmer gegriffen haben, die Tabletten jedoch zu keiner ausreichenden Verbesserung geführt haben, so können Sie die erektile Dysfunktion auch mit einer Injektion behandeln lassen. Bei einer Schwellkörperinjektion erfolgt die Injektion des Wirkstoffs direkt in den Schwellkörper.
Die Injektion wird meist von einem Urologen durchgeführt, da der Fachspezialist einerseits den Erfolg der Therapie beurteilt, andererseits die Durchblutung der Schwellkörper im Penis sonografisch feststellt.

Ist ein Therapieerfolg feststellbar, so können die weiteren Anwendungen vom Ihnen selbst vorgenommen werden. Sie führen die Selbstinjektion zehn bis zwanzig Minuten vor dem Geschlechtsverkehr durch.
Mittlerweile haben sich mehrere Pharmaunternehmen auf Fertigspritzen spezialisiert, die leicht zu dosieren sind. Die verwendeten Nadeln sind extra dünn, damit die Anwendung nicht allzu schmerzhaft ist. Injektionen erfreuen sich bei Erektionsstörungen immer größerer Beliebtheit!

Schmerztablette in Harnröhre

Eine Alternative zur Schwellkörperinjektion stellen Schmerztabletten dar, die Sie in Ihre Harnröhre einführen.
Konsultieren Sie einen Facharzt, der mit Ihnen ein beratendes Gespräch führt. Gemeinsam entscheiden Sie sich für eine Variante der Behandlung.

Vakuumpumpe

Erektionsstörungen können auch mit einer Vakuumpumpe behandelt werden. Wenn Sie nicht gleich zu Medikamenten greifen möchten, können Sie die Blutzufuhr Ihres Penis mit einer Vakuumpumpe erhöhen. Hierbei stülpen Sie einen Zylinder über Ihren Penis, in dem das Vakuum erzeugt wird. Folglich kommt es zur Ausdehnung des Schwellkörpers und es kann mehr Blut in den Penis einströmen. Nach Eintritt der Erektion stülpen Sie einen Ring aus Gummi über die Penisbasis. Dieser Gummiring verhindert, dass das Blut schnell aus dem Penis abrinnt.

Schwellkörperprothese

Wenn Sie bereits die oben genannten Therapievarianten ausprobiert haben, der Erfolg jedoch ausblieb oder unzureichend war, so stellt eine Schwellkörperprothese die letzte Option dar.
Implementationen von Schwellkörperprothesen stellen die letzte Behandlungsmöglichkeit von Erektionsstörungen dar.
Hierbei ersetzen entweder halbfeste oder hydraulische Prothesenschenkel die Schwellkörper.
Hydraulische Schwellkörperprothesen verfügen über einen Ventilmechanismus. Dieser ermöglicht es Ihnen, die Erektion zu steuern. Sie können also die Schwellkörperprothese je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Bei dieser Operation wird die schwammige Struktur des Schwellkörpers geschädigt. Wenn Sie sich für diese Operation entscheiden, können Sie nicht mehr auf eine andere Therapievariante bei Erektionsstörungen zurück wechseln. Nach dem Einsetzen einer Schwellkörperprothese können Erektionsstörungen also nicht mehr mit Tabletten oder Schwellkörperinjektionen behandelt werden.

Diese Operation wird ausschließlich in spezialisierten Zentren durchgeführt. Wenn Sie sich über eine Schwellkörperprothese Informationen einholen möchten, sollten Sie sich an einen niedergelassenen Urologen wenden, der nicht nur die Beratung, sondern auch die Diagnostik durchführt. Der Urologe erstellt einen Behandlungsplan, der auf Sie persönlich abgestimmt ist.

Avatar

Über mich

Mein Name ist Thomas Schmidt und ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit sexuellen Problemen von Männern, hauptsächlich mit Erektionsstörungen. Ich bin hier, um Sie zu beraten, wie Sie Ihren Appetit auf Sex wiedererlangen und dabei helfen können, die verminderte Libido zu beseitigen.

Avatar

Thomas

Mein Name ist Thomas Schmidt und ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit sexuellen Problemen von Männern, hauptsächlich mit Erektionsstörungen. Ich bin hier, um Sie zu beraten, wie Sie Ihren Appetit auf Sex wiedererlangen und dabei helfen können, die verminderte Libido zu beseitigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Follow by Email
Twitter
Pinterest