Wie strukturiert man eine wissenschaftliche Arbeit? - gesunder-mann.net Skip to main content

Wie strukturiert man eine wissenschaftliche Arbeit?

Die wissenschaftliche Methode hat eine Reihe von Stärken, die sie praktisch machen. Wissenschaftliches Arbeiten ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Es ist wichtig, den Erfolg seines Kurses steuern und kontrollieren zu können. Für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten gelten allgemeine Regeln.

1. Die Bedeutung einer klaren Struktur wissenschaftlicher Arbeiten

Die Kenntnis der Struktur der wissenschaftlichen Arbeit hilft, die wissenschaftliche Methode besser zu verstehen, qualitativer zu forschen, einen Bericht zu erstellen und auf einer Konferenz zu sprechen, einen Artikel und eine Abschlussarbeit zu schreiben sowie jedes wissenschaftliche Projekt zu verteidigen.

2. Grundstruktur wissenschaftlicher Arbeiten

Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, gleich welcher Form, ist wie folgt: Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil, Fazit, Literaturverzeichnis. Einige wissenschaftliche und pädagogische Werke können eine siebte Komponente haben – einen Anhang, der zusätzliche Materialien in Form von Tabellen, Grafiken usw. enthält.

3. Einleitung

Aufgabe der Einleitung ist es, den Leser als Ganzes mit der Bandbreite der in der Arbeit behandelten Fragen und Probleme bekannt zu machen. In der Einleitung wird die Relevanz, praktische und wissenschaftliche Bedeutung des Themas wissenschaftliches Arbeiten formuliert, ein Exkurs in den Entwicklungsstand dieses Themas gemacht, d.h. die Begründung für die Wahl des Forschungsthemas ist gemacht. Die Einleitung enthält auch eine Formulierung der vom Autor gesetzten Ziele und Zielsetzungen, eine Beschreibung der Methoden und praktischen Grundlagen der wissenschaftlichen Forschung.

Auch in diesem Teil der Arbeit wird der Leser bei Bedarf in den Aufbau des Artikels eingeführt. Nach dem Verfassen einer Einleitung ist zu analysieren, ob die Ziele, der Gegenstand und die Ausgangshypothesen klar formuliert sind, ob sie bestehen, ob Widersprüche bestehen, ob die Relevanz und Neuheit der Arbeit aufgezeigt wird und ob die Hauptforschungen zu diesem Thema wird genannt.

4. Hauptteil

Der Hauptteil der Arbeit besteht in der Regel aus mehreren Kapiteln, die in Absätze unterteilt sind. Oftmals widmet sich der erste Absatz allgemeinen theoretischen Fragen zum betrachteten Thema oder der Geschichte der Erweiterung, und die folgenden Abschnitte beschreiben ausführlich die Hauptaspekte des jeweiligen Themas.

In diesen Absätzen wird eine Überprüfung der geltenden Gesetzgebung vorgenommen, eine Erklärung der theoretischen Bestimmungen; auch kontroverse Standpunkte werden analysiert, eine Argumentation der eigenen Meinung zu diesen Standpunkten formuliert und vorgenommen; die Ergebnisse werden auch auf die Verallgemeinerung des gesammelten Faktenmaterials, der Fragebogenerhebung, der analysierten Dokumente usw angegeben.

5. Fazit

Das Fazit enthält eine kurze Formulierung der Forschungsergebnisse. Darin werden die Hauptgedanken des Hauptteils der Arbeit in verdichteter Form wiederholt. Alle Wiederholungen des präsentierten Materials sollten besser mit neuen Phrasen formalisiert werden, neuen Formulierungen, die sich von denen im Hauptteil des Artikels unterscheiden. In diesem Abschnitt ist es notwendig, die erzielten Ergebnisse mit dem zu Beginn der Arbeit angegebenen Ziel zu vergleichen.

Im Fazit Schlussfolgerung werden die Ergebnisse des Verständnisses des Themas zusammengefasst, Schlussfolgerungen, Verallgemeinerungen und Empfehlungen, die sich aus der Arbeit ergeben, gezogen, ihre praktische Bedeutung hervorgehoben und die Hauptrichtungen für die weitere Forschung in diesem Bereich festgelegt. In den abschließenden Teil der wissenschaftlichen Arbeit ist es wünschenswert, Versuche einzubeziehen, die Entwicklung der betrachteten Fragestellungen vorherzusagen.

So sind Kenntnisse über den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten und ein klares Verständnis der Gliederung bereits der Schlüssel zum erfolgreichen Verfassen jeder wissenschaftlichen Arbeit.

Avatar

Über mich

Mein Name ist Thomas Schmidt und ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit sexuellen Problemen von Männern, hauptsächlich mit Erektionsstörungen. Ich bin hier, um Sie zu beraten, wie Sie Ihren Appetit auf Sex wiedererlangen und dabei helfen können, die verminderte Libido zu beseitigen.

Avatar

Thomas

Mein Name ist Thomas Schmidt und ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit sexuellen Problemen von Männern, hauptsächlich mit Erektionsstörungen. Ich bin hier, um Sie zu beraten, wie Sie Ihren Appetit auf Sex wiedererlangen und dabei helfen können, die verminderte Libido zu beseitigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Follow by Email
Twitter
Pinterest